![Baustelle Bahnhof Freiberg: Ankunftshalle](https://heizhaus.de/wp-content/uploads/halle-quer-1200x800.jpg)
Bahnhof Freiberg
Das historische Bahnhofsgebäude der Stadt Freiberg wird umfassend saniert und zu einem modernen Behördenzentrum entwickelt. Dieses Umbauprojekt verbindet denkmalgeschützte Architektur mit zeitgemäßen Anforderungen und schafft neue Perspektiven für Freiberg. Bis 2026 entsteht ein multifunktionales Gebäude, das sowohl Büroräume als auch öffentliche Bereiche für ein Reisezentrum umfasst. So bleibt der Bahnhof ein lebendiger Anlaufpunkt für Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt.
Umbau ist der Inbegriff von Nachhaltigkeit.
Wer Bestehendes erhält und weiterdenkt, spart Ressourcen, schützt das Klima und bewahrt Geschichte.
Bahnstrecken wurden zu Beginn des Eisenbahnzeitalters nicht für den Transport von Menschen angelegt. Der Bedarf an Roh- und Brennstoffen für die wachsenden Industrie war ausschlaggebend dafür, welche Strecken gebaut wurden. Wohin es ging und auch wer den Bau der Strecke bezahlte hin, hing an den wirtschaftlichen Interessen. Für den Streckenabschnitt Tharandt bis Freiberg stimmt König Johann von Sachsen 1858 dem Bau auf Staatskosten zu. Heute ist – von Freiberg aus gesehen – die Bahnstrecke wichtige Verbindung für Menschen, in die nahegelegen Zentren Chemnitz und Dresden.
Bahnhöfe waren immer schon Orte der Verwaltung. Die Stadt Freiberg hatte 2019 das Bahnhofsgebäude erworben, nun wird es mit dem Umbau als Behördenstandort entwickelt. Dort werden wieder Menschen arbeiten.
Die grundsätzliche Struktur des Bahnhofs mit seinen beiden Treppenhäusern eignet sich gut für flexibel nutzbare Büroflächen. Die beiden Treppenhäuser mit ihren gemauerten Bögen rund um einen kleinen Lichthof können noch immer für die Erschließung des Gebäudes ausreichen, wenn die brandschutztechnischen Nutzungseinheiten die Gebäudestruktur berücksichtigen. Flexibilität, die wir heute von einem nachhaltigen Neubau sowieso erwarten: die vorhandene Raum- und Erschließungsstruktur wird den aktuellen Anforderungen angepasst.
Für die architektonische Gestaltung des 1862 fertiggestellten Bahnhofgebäudes bediente sich der Freiberger Architekt Prof. Eduard Heuchler des Historismus in Anlehnung an die englische Tudorgotik. In England, der führenden Industrienation Europas, war der Rückgriff auf Elemente des englischen spätgotischen Tudorstils, in dem dekorative Architekturelemente nach oben strebten, sehr beliebt. Das Dekor und die schlanken Türmchen haben die Zeit nicht überstanden.
In Abstimmung mit der Denkmalpflege und auf Grundlage der restauratorischen Befunde werden für die Proportion wesentliche Gliederungselemente wie die Sockelgesims-Linie oder die Markierung der horizontalen Gliederung in der Halle wieder lesbar. Die Fassade soll nah an das monolithische Erscheinungsbild der Originalfassung herankommen. Die profilierten Sandsteinsockel, Fenster- und Türgewände sowie die Fassade gliedernde und die Ecken betonende Pfeiler werden im Putzfarbton gestrichen. Als Reminiszenz an die Bauzeit werden am zentralen Giebel die Bahnhofsuhr und ihr Umfeld rekonstruiert. In der symmetrischen Anlage bleibt die Halle als mehrgeschossiger hoher Raum die erlebbare Mitte – mit Fahrkartenschalter und Shop. Hier werden die umlaufenden hohen Fenster, auf den Querseiten als Blindfenster mit Ausmalung, restauriert.
![Baustelle Bahnhof Freiberg: außen](https://heizhaus.de/wp-content/uploads/aussen-1-1200x800.jpg)
![Baustelle Bahnhof Freiberg: Musterachse Fassade](https://heizhaus.de/wp-content/uploads/fass-hoch-800x1200.jpg)
![Baustelle Bahnhof Freiberg: im Dachstuhl](https://heizhaus.de/wp-content/uploads/dachtuhl-quer-1200x800.jpg)
![Baustelle Bahnhof Freiberg: im Treppenhaus](https://heizhaus.de/wp-content/uploads/trh-2-hoch-800x1200.jpg)
![Baustelle Bahnhof Freiberg: Säulenhalle im EG](https://heizhaus.de/wp-content/uploads/saeulenhalle-eg-1-1200x800.jpg)
![Baustelle Bahnhof Freiberg: eine Säule](https://heizhaus.de/wp-content/uploads/saeule-hoch-800x1200.jpg)
![Baustelle Bahnhof Freiberg: im Treppenhaus](https://heizhaus.de/wp-content/uploads/trh-quer-1200x800.jpg)
![Baustelle Bahnhof Freiberg: im Treppenhaus](https://heizhaus.de/wp-content/uploads/trh-1-hoch-800x1200.jpg)