Die Baugemeinschaft ROSA MELODIE baut nahe dem Konkordienplatz in Dresden-Pieschen gemeinschaftlich ein Mehrfamilienhaus. Das Projekt umfasst zehn individuelle Wohneinheiten und weitere gemeinschaftlich genutzte Räume. Das Grundstück ist im Norden und Osten umgeben von Erschließungsflächen der „Pieschener Melodie“, der ersten Shared-Space-Fläche in Dresden. Die Wohnungen werden als schwellenlose, barrierearme Geschosswohnungen gebaut, die auch im Alter und in mobilitätseinschränkenden Lebenssituationen nutzbar bleiben. Ziel ist es, dass die Bewohner:innen bis ins hohe Alter in ihrer Nachbarschaft wohnen bleiben können.
„Wir sind eine 32-köpfige Baugruppe, bestehend aus Familien mit Kindern und Einzelpersonen. Unsere Baugemeinschaft ist geprägt von Vielfalt. Unsere Haltung zur Gemeinschaft ist aufgeschlossen, vertrauensvoll und wertschätzend. Wir versuchen möglichst nachhaltig zu leben. Das wird einerseits konkret in Planung und Bau, andererseits in unserer Lebensweise.“
Im Rahmen „Tag der Architektur 2021 – Architektur gestaltet Zukunft“ findet eine Baustellenbesichtigung statt:
27. Juni 2021 / 10.00 bis 13.00 Uhr
Rosa-Steinhart-Straße 9, 01127 Dresden
Aufgrund der aktuellen Situation zur Corona-Pandemie werden ggf. mehrere Führungen in kleinen Gruppen stattfinden.
Programm der Architektenkammer Sachsen
Programmpunkt Baugemeinschaft ROSA MELODIE
Baugemeinschaft Rosa Melodie GbR
Zur Baustellenbesichtigung ist Frau Marion Kempe vom bauforum dresden e.V. mit anwesend.
bauforum dresden e.V. initiiert und berät Baugemeinschaften in Dresden.
Am 26. März 2022 – nach dreijähriger Bau- und Sanierungsphase – wurde das LOHGERBER MUSEUM & GALERIE Dippoldiswalde neu eröffnet. Die neukonzipierte Dauerausstellung setzt sich mit Themen auseinander, die Dippoldiswalde bewegten und bewegen – Gerberhandwerk, Stadtgeschichte sowie auch Bildende Kunst, die von regionalen Künstler:innen geschaffen wurde.
Gemeinsam mit unseren Teampartner:innen der Arbeitsgemeinschaft aus dem Büro Bauentwurf Pirna GmbH freuen wir uns über die Fertigstellung dieses komplexen und außerordentlichen Denkmalprojektes. Wir hoffen, dass wir diesem lebendigen Ensemble eine wertschätzende neue Schicht hinzugefügt haben – in Hof und Garten, im Foyer, in Remise und Brücke, in der Lederkammer und in vielen anderen Räumen. Alles Gute und viel positive Resonanz wünschen wir der Stadt Dippoldiswalde und dem LOHGERBER MUSEUM & GALERIE.
Haus B5 befindet sich im östlichen Teil des Geländes des Sächsischen Krankenhauses Arnsdorf. Nach umfangreicher Sanierung, Umbau und Erweiterungsneubau wurde der denkmalgeschütze Komplex im Februar 2022 fertiggestellt und übergeben. Das „Haus Birke“ ist eine Wohnstätte zur Förderung und Pflege behinderter Menschen. Es bietet für ca. 60 Bewohner:innen Zimmer mit Aufenthalts- und Küchenbereichen, die in einzelnen Wohngruppen organisiert sind.
… alles Gute für das Neue Jahr 2022!
Gemeinsam mit unseren Teampartner:innen der Arbeitsgemeinschaft „Stadthaus Frauenstein“ aus dem Büro Bauentwurf Pirna GmbH waren wir am 13. November 2021 zur offiziellen Eröffnung des Gottfried-Silbermann-Museums in Frauenstein eingeladen – mit vielen weiteren Gästen und Projektbeteiligten, u.a. Ministerpräsident Michael Kretschmer, Bürgermeister Reiner Hentschel und Museumsleiterin Cornelia Ferguson.
Wir freuen uns über die gelungene Fertigstellung dieses besonderen Bauprojektes. Wir wünschen allen Frauensteiner:innen und dem Gottfried-Silbermann-Museum, dass sich dieser Ort zu einem lebendigen und offenen Haus entwickeln kann, das weit über die Region hinaus strahlt.
Am Sonntag, 14. November 2021 zum „Tag der offenen Tür“ war nach ca. zweieinhalb Jahren Sanierungs- und Umbauzeit der Nachbau der Silbermann-Orgel, eins der zentralen Ausstellungsstücke des Hauses, erstmals nach dem Umzug wieder in Frauenstein zu hören.
Projektdetails Stadthaus Frauenstein
Weitere Impressionen zur Eröffnung am 13. November 2021:
In den Pfarrhäusern der Kirchgemeinden Hirschfeld, Gröden und Großthiemig haben schon viele Generationen des „Schradenlandes“ christliche Gemeinschaft erfahren und gelebt. In den letzten Jahren entstand eine Vielzahl von gemeinsamen Projekten dieser drei Kirchgemeinden.
Am 07. November 2021 konnte die Kirchgemeinde Hirschfeld ihr neues Gemeindezentrum mit festlichem Empfang, musikalischem Festgottesdienst und „Tag der offenen Tür“ gebührend feiern und mit Leben füllen… Das neue Haus soll zukünftig gemeinschaftlich genutzt werden und steht auch über die Kirchgemeinden hinaus allen interessierten Nutzer:innen zur Verfügung.