07.04.2025

Mehr als nur Sport: Ein neuer sozialer Treffpunkt für Leipzig Grünau

Wir freuen uns, dass wir den Zuschlag für die Dreifeld-Sporthalle in Leipzig Grünau erhalten sollen.

In Zeiten, in denen soziale Isolation und Bewegungsmangel zunehmen, haben wir ein Konzept entwickelt, das sportliche Aktivität wieder in den öffentlichen Raum und den sozialen Kontext integriert. Die neue Sporthalle wird nicht nur der Schulnutzung dienen, sondern das quartiersnahe Sport- und Freizeitangebot deutlich verbessern. Das gilt insbesondere für den sozialen Brennpunkt Leipzig Grünau. Die Sporthalle bildet zusammen mit dem neuen Bildungs- und Bürgerzentrum und dem Freizeitbad „Grünauer Welle“ das kulturellen Stadtteilzentrums an der Stuttgarter Allee.

Was macht unseren Entwurf aus?

Städtebauliche Integration: Wir haben das Gebäude teilweise in den Boden eingelassen, um den Maßstab der Umgebung zu respektieren und gleichzeitig optimale Transparenz zu schaffen. Die Einordnung ermöglicht einen sicheren kreuzungsfreien Weg der Schulkinder zur Halle.

Soziale Nachhaltigkeit: Das langgestreckte Foyer mit Tribüne ermöglicht eine niedrigschwellige Teilhabe am Sportgeschehen. Ein schwellenloser Übergang vom Außenraum in die Halle sorgt für maximale Barrierefreiheit und Inklusion.

Ökologische Nachhaltigkeit:

  • Hybridbauweise mit Holzbindern und lösbaren Verbindungen
  • Blaugrünes Dach mit Retentionsvermögen
  • Möglichkeit zur PV-Nutzung
  • Nachhaltig produzierte Materialien

Kreislaufgerechtes Bauen: Alle oberirdischen Bauteile werden nach dem Grundgedanken des zirkulären Bauens mit lösbaren Verbindungen gefügt – für eine lange Lebensdauer und die Möglichkeit zur späteren Wiederverwendung.

Wir sind von den Potenzialen architektonischer Konzepte überzeugt. Dieses Projekt kann Gemeinschaft fördern, Teilhabe ermöglichen und nachhaltig sein. Wir halten euch über den Fortschritt auf dem Laufenden!