25.03.2014

Schule für Lernförderung Freital, 4. Preis

Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge beabsichtigt die umfassende bauliche Ertüchtigung des Schulstandortes der zweizügigen Schule zur Lernförderung in Freital. Er befindet sich in der Gemarkung Freital-Döhlen und umfasst ein Areal von 33.896 qm mit derzeit 4 Einzelgebäuden.

Ausgehend von der Präsenz des alten Schulhauses wird mit der Platzierung des neuen Schulgebäudes eine räumlich klar ablesbare Situation geschaffen, die über eine hohe Signifikanz verfügt und Grundgedanken der historischen Situation weiterführt. Altes Schulhaus, historischer Park und neues Schulgebäude rahmen eine neue Mitte. Der neue Baukörper ergänzt das Ensemble aus altem Schulhaus und Park. Das Betreten des Schulgeländes ist für die Schüler verbunden mit der Wahrnehmung einer ihnen bekannten Situation. Der historische Aufgang zur alten Schule bleibt als Sichtachse erhalten. Überwiegender Erhalt und behutsame zeitgemäße Ergänzungen machen den Park neu erlebbar.

Projektdetails Schule für Lernförderung Freital

25.06.2023

Tag der Architektur 2023

Wir sind in diesem Jahr in Brandenburg vertreten – und zwar mit dem Umbau des ehemaligen Lokschuppens in Wittstock/Dosse.

Der denkmalgeschützte Industriebau wurde als letztes unsaniertes Objekt auf dem Bahnhofsareal saniert und zu einem flexiblen Ausstellungs- und Veranstaltungsraum umgebaut. Der Industriecharakter des Lokschuppens bestimmt das Gestaltungskonzept im spannenden Kontrast zu den zeitgenössischen Einbauten nach dem Konzept Haus-im-Haus.

Unser ARGE-Partner, das Architekturbüro Mittelbach aus Stralsund, bietet am 25. Juni 2023 von 13 – 16 Uhr jeweils zur vollen Stunde Führungen durch das Objekt an.

03.06.2023

… unterwegs!

Endlich wieder …

Unsere Büroexkursion führte uns dieses Mal nach Venedig zur BIENNALE ARCHITETTURA 2023 in das LABORATORY OF THE FUTURE. Der Blick über den Tellerrand hielt wie erhofft eine Fülle unterschiedlichster Eindrücke für uns bereit. Eine große Zahl loser Fäden wartet nun darauf, aufgegriffen, verknüpft und weiter gesponnen zu werden. Danke dafür.

Hoffentlich dauert es dieses Mal nicht so lange bis zum nächsten gemeinsamen Ausflug.

13.05.2023

Tag der Städtebauförderung

Am Samstag, den 13.05.2023, haben wir als Teil der Planungs-ARGE BURG HOHNSTEIN gemeinsam mit dem Büro Bauentwurf Pirna GmbH das Umbau- und Sanierungsprojekt vorgestellt. Das Event fand anlässlich des bundesweiten Tags der Städtebauförderung statt. Herr Brade, Bürgermeister der Stadt Hohnstein, eröffnete an diesem Tag in Anwesenheit des Schirmherren Prof. Dr. Schneider, MdL und Innenstaatssekretär a. D., im Pavillon am Burghof eine kleine Ausstellung zu unseren Umbauplänen.

01.01.2023

… alles Gute für das Neue Jahr 2023!

08.10.2022

zu Gast im h.e.i.z.Haus

Knapp 20 Interessierte waren auf den „Spuren“ des aus Böhmen stammenden Architekten Hans Richter, dem Architekten der Moderne in Dresden, unterwegs.  Dorothea Becker führte durch das Quartier und das Büro. Sie ordnete in einem Vortrag den Neubau des Wohnquartiers Rehefelder Straße/Wurzener Straße von Hans Richter zusammen mit dem Sachsenbad nach den Plänen von Stadtbaumeister Paul Wolf städtebaulich, architekturgeschichtlich und gesellschaftspolitisch ein. Das ist Werbung für die spannende Geschichte des Stadtteils!

Im Rahmen der TDKT werden noch bis 16. Oktober 2022 Veranstaltungen angeboten: www.tdkt.info